


Was wir können.



Was wir können.



Was wir können.
Der Speck.
Der Speck ist wie ein Holzwurm aufgewachsen: Als Enkel und Sohn selbstständiger Schreinermeister war die Schreinerei seine Welt. Klar, dass er erst Ingenieur für Holztechnik wurde. Dann Projektleiter und Kalkulator für Fenster, Fassaden und Innenausbau. Dann Planer energieeffizienter Gebäude.
Man sagt: Wer rastet, der rostet.
Man weiß: Speck rostet nicht. Auch dank zahlreicher Fortbildungen und viel Leidenschaft für:
- Passivhausplanung
- Wärmebrückenberechnung
- Gebäudesanierung
- Bewertung von Nichtwohngebäuden
- EWärmeG und der Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg
- KfW-Wärmebrückenbewertung und -Sachverständigung
- HottCAD 3D
- Sanierung von Nichtwohngebäuden und Energieeffizienz in KMU
- Energieaudit
- individueller Sanierungsfahrplans (iSFP) für Wohngebäude
- KWK für Fachplaner, Architekten, Energieberater
- Gebäudeenergiegesetz (GEG) und Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG)
- Eigenstrom und Mieterstrom im Mehrfamilienhaus
- Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG)- 2021- Was ist neu?
- Lüftungskonzepte für Nichtwohngebäude
- Fachwissen für Energieeffizienzexperten
- GEG-Novelle, BEG-Reform und EE-/PV-Pflicht – Wie geht es ab 01.01.2023 weiter?
Das Team im Hintergrund.
Die Speck. Nicole Speck, die studierte Diplom- Betriebswirtin war viele Jahre in Verwaltung, Baunebengewerbe und im Dienstleitungsbereich tätig, bevor sie alle Aufgaben um die Ingenieurleistung drum herum übernahm. Immer mit Telefon, Terminplan, Block und Stift unterwegs lässt sie das Backoffice laufen.
Komplettiert wird das Familienunternehmen durch die Söhne. Die Speck- Brüder. Aktuell stark in Sachen Facility-Management, sehen sie sich in Zukunft als Fußballprofi, oder Ingenieur von morgen.
INGENIEURBÜRO SPECK
Clara- Schumann-Straße 7
88400 Biberach
T. 07351/4292206
Email: d.speck@ib-speck.de
